Structured Solutions Next Generation Resources Fund: Auszeichnung beim €uro Fund Award 2025
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der Structured Solutions Next Generation Resources Income Fonds in der Kategorie „Aktienfonds Rohstoffe“ beim renommierten €uro FundAwards – Die besten Fonds für den 5- und 10-Jahres-Zeitraum ausgezeichnet wurde.
Diese Auszeichnung ist ein Beweis für die kontinuierliche Leistung und erfolgreiche Strategie unseres Fonds. Ein herzliches Dankeschön geht an BÖRSE ONLINE für diese Anerkennung und die Möglichkeit, unter den besten Fonds der letzten Jahre hervorzutreten.
Erfahren Sie mehr über den Fonds und die Anlagestrategie auf unserer Website: https://www.commodity-capital.com/de/produkte/structured-solutions-next-generation-resources-fund
Rechtlicher Hinweis: Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Finanzberatung noch eine Anlageempfehlung dar. Bitte konsultieren Sie vor einer Investitionsentscheidung einen qualifizierten Finanzberater und prüfen Sie den offiziellen Prospekt sowie das wesentliche Informationsdokument des Fonds.
Commodity Capital Global Mining Fonds: 2. Platz beim Alternative Investments Award Austria 2025
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der Commodity Capital Global Mining Fonds mit dem 2. Platz in der Edelmetalle-Branche für den 10-Jahres-Zeitraum beim Alternative Investments Award Austria 2025 des GELD Magazins ausgezeichnet wurde.
Diese Auszeichnung spiegelt unser kontinuierliches Engagement und die erfolgreiche Strategie hinter unserem Fonds wider. Ein herzlicher Dank geht an GELD Magazin für die Anerkennung.
Wir sind motiviert und freuen uns darauf, auch in Zukunft weiterhin Spitzenleistungen zu erbringen und neue Maßstäbe im Bereich der alternativen Investments zu setzen.
➡ WEBINAR VERPASST? | ”Kann man konservativ und nahezu börsenunabhängig im Rohstoffsektor investieren?”
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Aufzeichnung des Webinars „Kann man konservativ und nahezu börsenunabhängig im Rohstoffsektor investieren?“ jetzt verfügbar ist. Für alle, die nicht live dabei sein konnten, bietet sich hier eine ausgezeichnete Gelegenheit, mehr über den distinctive investment strategy of Structured Solutions Resource Income Fund zu erfahren.
In diesem Webinar erklärt Michael Kopf, Leiter des Vertriebs Deutschland und Österreich bei Commodity Capital AG, wie man in innovative Anlagestrategien investieren kann, die Ihr Portfolio stabilisieren und gleichzeitig attraktive Renditechancen eröffnen.
Themen im Video:
- Fundierte Einblicke in innovative Investmentstrategien des Structured Solutions Resource Income Fund
- Effektive Diversifikation durch Rohstoffanlagen
- Wie man stabile Renditen in einem volatilen Marktumfeld erzielen kann
📌 Für wen ist dieses Video geeignet?
Für Anleger, die sich für Rohstoffe, die Zukunft von Edelmetallen und strategische Investitionen interessieren.
Ab sofort können Sie die Aufzeichnung auf dem YouTube-Kanal von Commodity Capital ansehen: ”Kann man konservativ und nahezu börsenunabhängig im Rohstoffsektor investieren?“
Rechtliche Hinweise: Diese Präsentation dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das KID des Fonds sorgfältig. Die Inhalte spiegeln die aktuelle Einschätzung der Commodity Capital AG wider und können sich ändern. Keine Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Gold, Silber und Lithium: Die Rohstoffe der Zukunft
Gold, Silber und Lithium – drei Metalle mit jahrtausendealter Geschichte und einer entscheidenden Rolle für die Zukunft. Während Gold traditionell als Wertspeicher dient, entwickelt es sich zunehmend zum Schlüsselmetall der Künstlichen Intelligenz (KI) und Hochtechnologie. Silber ist längst unverzichtbar für die Energiewende, insbesondere für die Solarindustrie, während Lithium als essenzieller Rohstoff für Elektromobilität und Energiespeicherung gilt.
Gemeinsam bilden diese Metalle das Fundament für die digitale und nachhaltige Transformation der Weltwirtschaft.
Gold: Vom sicheren Hafen zur Basis der KI-Revolution
Seit Jahrtausenden gilt Gold als ultimative Wertanlage. In Krisenzeiten setzen Zentralbanken, Investoren und Staaten auf das Edelmetall, um sich gegen Inflation und geopolitische Unsicherheiten abzusichern. Doch in der modernen Welt ist Gold längst mehr als ein stabiler Vermögensspeicher – es ist ein Schlüsselmetall für Hochtechnologie.
Gold in KI-Chips und Hochleistungsrechnern
Die enorme Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Gold macht es unersetzlich für die Elektronikbranche. Besonders in KI-Prozessoren von NVIDIA, AMD und Intel spielt es eine zentrale Rolle:
- Goldbeschichtete Kontakte gewährleisten eine stabile Datenübertragung und höchste Performance in Hochleistungsrechnern.
- Server in Rechenzentren für KI-Modelle wie ChatGPT setzen auf goldbasierte Steckverbindungen.
- Quantencomputer nutzen supraleitende Goldschaltkreise für präziseste Berechnungen.
Mit dem exponentiellen Wachstum von Künstlicher Intelligenz steigt auch die Nachfrage nach Gold rasant an. Ohne Gold wäre die digitale Revolution nicht denkbar.
Silber: Der unterschätzte Motor der Energiewende
Neben Gold spielt auch Silber eine essenzielle Rolle in der Zukunftstechnologie. Während es traditionell als Edelmetall und Währungsreserve betrachtet wurde, ist es heute vor allem als strategisches Industriemetall gefragt.
Silber in der Solarindustrie und Hochtechnologie
Silber ist das leitfähigste Metall der Welt – eine Eigenschaft, die es für zahlreiche Anwendungen in der Elektronik und insbesondere in der Solarindustrie unverzichtbar macht. Die Photovoltaikbranche benötigt Silber für die Herstellung von Solarzellen, um die maximale Effizienz bei der Energiegewinnung zu erreichen.
- Der massive Ausbau erneuerbarer Energien in China und dem Nahen Osten steigert die Nachfrage nach Silber erheblich.
- 5G-Netze und moderne Batterietechnologien setzen auf silberbasierte Verbindungen zur Verbesserung der Leitfähigkeit.
- Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt der Bedarf an hochleitfähigen Materialien in der Elektronikbranche.
Da Silber meist als Nebenprodukt anderer Minen gefördert wird, ist das Angebot begrenzt – eine strukturelle Knappheit könnte den Silberpreis langfristig in die Höhe treiben.
Lithium: Der Treibstoff der Elektromobilität und Energiespeicherung
Während Gold und Silber essenziell für die Hochtechnologie sind, bildet Lithium das Rückgrat der Elektromobilität und der Energiewende.
Herausforderungen und Chancen im Lithiumsektor
Die Nachfrage nach Lithium wächst rapide, doch das Angebot kann kaum Schritt halten. Die weltweite Lithiumproduktion hat sich in den letzten 16 Jahren von 200.000 Tonnen auf 1,2 Millionen Tonnen gesteigert – bis 2030 wird jedoch eine Verdopplung auf über 2 Millionen Tonnen benötigt.
- Elektrofahrzeuge sind der Haupttreiber der Lithium-Nachfrage. In China beträgt der Anteil an Neuzulassungen bereits 33 %, und das Wachstum hält ungebremst an.
- Batteriehersteller wie CATL prognostizieren, dass der Bedarf für stationäre Energiespeicherung in Zukunft zehnmal höher sein wird als für Elektromobilität.
- Der Lithiumpreis ist aktuell niedrig, doch langfristig deutet sich eine Angebotsknappheit an, die neue Höchststände verursachen könnte.
Unternehmen wie Volkswagen erkennen bereits die strategische Bedeutung von Lithium und sichern sich frühzeitig Anteile an Explorationsprojekten, um ihre Versorgung langfristig zu sichern.
Fazit: Die Zukunft gehört den Rohstoffen der digitalen und nachhaltigen Revolution
Gold, Silber und Lithium sind mehr als nur wertvolle Metalle – sie sind essenziell für die Technologien der Zukunft.
- Gold bleibt nicht nur ein sicherer Hafen, sondern wird zunehmend zum Schlüsselmetall für KI, Hochleistungsrechner und Cloud-Technologie.
- Silber treibt die Energiewende voran, insbesondere in der Solarbranche und der 5G-Technologie.
- Lithium ist der Treiber für Elektromobilität und Energiespeicherung – ein Markt, dessen Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist.
Investitionen in diese Rohstoffe sind nicht nur eine Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten, sondern auch eine Wette auf die Zukunft der Technologie und Energieversorgung. Die nächste Rohstoffrallye könnte bereits bevorstehen – und sie wird von Gold, Silber und Lithium angeführt.
➡ WEBINAR VERPASST? | Industriemetalle als Schutz gegen Stagflation?
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Aufzeichnung des Webinars "Industriemetalle als Schutz gegen Stagflation?“ jetzt verfügbar ist. Für alle, die nicht live dabei sein konnten, bietet sich hier die Gelegenheit, mehr über die möglichen Auswirkungen einer drohenden Stagflation auf den Rohstoffmarkt zu erfahren.
Aufgrund hoher Verschuldung und zunehmender Deglobalisierung ist das Risiko einer Stagflation in den kommenden Jahren gestiegen. Historisch haben sich Rohstoffe in solchen Phasen gut entwickelt. Gleichzeitig kommt es zu einer strategischen Unterversorgung bei Industriemetallen, da viele Minengesellschaften in den letzten Jahren zu wenig investiert haben. Der Goldpreis ist bereits stark gestiegen – doch wie viel Potenzial haben andere Metalle wie Silber, Kupfer oder Platin? Und stehen wir möglicherweise vor einem neuen Rohstoff-Superzyklus?
In diesem von Paul Barthels (DRESCHER & CIE AG) moderierten Webinar gibt Dana Kallasch, Mitgründerin und CEO der Commodity Capital AG, einen detaillierten Einblick in die Preis- und Nachfrageentwicklung von Rohstoffen wie Lithium und Gold.
Ab sofort können Sie die Aufzeichnung über die Mediathek von DRESCHER & CIE AG ansehen: "Industriemetalle als Schutz gegen Stagflation?“.
Wir hoffen, dass Sie von den Erkenntnissen des Webinars profitieren und freuen uns darauf, Sie auch zukünftig bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Rechtliche Hinweise: Diese Präsentation dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das KID des Fonds sorgfältig. Die Inhalte spiegeln die aktuelle Einschätzung der Commodity Capital AG wider und können sich ändern. Keine Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
➡ WEBINAR VERPASST? | Rohstoffupdate – Einblicke in den Rohstoffsektor: Aktuelle Lage & Aussichten
Wir freuen uns, Ihnen die Aufzeichnung unseres Webinars "Rohstoffupdate – Einblicke in den Rohstoffsektor: Aktuelle Lage & Aussichten" präsentieren zu können. Tobias Tretter, Mitgründer sowie Verwaltungsrat der Commodity Capital AG und Rohstoffexperte, teilte in dieser Präsentation wertvolle Einblicke in die aktuelle Lage im Rohstoffsektor und gab einen fundierten Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen.
Sehen Sie sich die Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal an: https://www.youtube.com/watch?v=KqJxE0rnC4U&t=2726s
Haben Sie noch offene Fragen? Sie können uns gerne unter info@commodity-capital.com kontaktieren.
Rechtliche Hinweise: Diese Präsentation dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das KID des Fonds sorgfältig. Die Inhalte spiegeln die aktuelle Einschätzung der Commodity Capital AG wider und können sich ändern. Keine Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
➡ WEBINAR VERPASST? | Rohstoffupdate – Rückblick 2024 und Ausblick 2025
Wir freuen uns, Ihnen die Aufzeichnung unseres Webinars präsentieren zu können! Tobias Tretter, Mitgründer und CIO der Commodity Capital AG, teilt in dieser spannenden Präsentation seine Expertise zu den Entwicklungen auf den Rohstoffmärkten im Jahr 2024 und gibt einen fundierten Ausblick auf die kommenden Trends und Herausforderungen für 2025.
Erfahren Sie:
- Welche Markttrends sich für 2025 abzeichnen.
- Vor welchen Herausforderungen die Rohstoffmärkte stehen könnten.
- Wie sich Anleger strategisch positionieren können, um von zukünftigen Entwicklungen zu profitieren.
📌 Für wen ist dieses Video?
Für alle, die sich für Rohstoffe und Mining interessieren – ob erfahrene Investoren oder Neueinsteiger.
Sehen Sie sich die Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal an: https://www.youtube.com/watch?v=9cv3FgFdxVg&t=2781s
𝗛𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻? Sie können uns gerne unter info@commodity-capital.com kontaktieren.
Rechtliche Hinweise: Diese Präsentation dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das KID des Fonds sorgfältig. Die Inhalte spiegeln die aktuelle Einschätzung der Commodity Capital AG wider und können sich ändern. Keine Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
5 Fragen an Dana Kallasch: Ein Interview im ZASTER Magazin über den Rohstoffsektor und ESG-Investitionen
Im Gespräch mit ZASTER Magazin teilt Dana Kallasch, Mitgründerin und CEO von Commodity Capital, ihre Perspektiven zu den Herausforderungen und Chancen im Bereich der Rohstoffinvestitionen.
Hier ein paar zentrale Punkte:
- 𝗩𝗼𝗿-𝗢𝗿𝘁-𝗣𝗿ä𝘀𝗲𝗻𝘇: Wir verlassen uns nicht nur auf Berichte – wir besuchen die Minen persönlich, um Projekte umfassend zu bewerten. Technische, soziale und ökologische Faktoren stehen dabei gleichermaßen im Fokus.
- 𝗥𝗼𝗵𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗦𝗚: Nachhaltigkeit und Bergbau schließen sich nicht aus. Unser CEO erklärt, wie ESG-Kriterien in jede unserer Investmententscheidungen einfließen.
- 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗥𝗼𝗵𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳𝗲?: Ob als Inflationsschutz oder zur Diversifikation – Rohstoffe spielen eine essenzielle Rolle, gerade in einer Welt, die sich immer stärker elektrifiziert und urbanisiert.
Frau Kallasch spricht zudem über die Zukunft von Gold als bewährten „sicheren Hafen“ und erklärt, warum Uran in den nächsten fünf Jahren besonders großes Potenzial hat – als Schlüsselressource für die globale Energieversorgung.
Für alle, die sich für die Schnittstelle von Rohstoffinvestitionen, Nachhaltigkeit und globalen Trends interessieren, lohnt sich ein Blick:
𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗵𝘁’𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄: https://www.zaster-magazin.de/5-fragen-an-dana-kallasch/
➡ WEBINAR VERPASST? | Gold auf Rekordkurs - Einblick auf die Zukunft der Rohstoffe
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Aufzeichnung des Webinars " Gold auf Rekordkurs - Einblick auf die Zukunft der Rohstoffe " jetzt verfügbar ist. Für alle, die nicht live dabei sein konnten, ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, mehr über den Commodity Capital - Global Mining Fund.
Dana Kallasch, Mitgründerin und CEO der Commodity Capital AG, erklärt, warum Rohstoffe wie Gold und Silber aktuell so bedeutend sind und wie nachhaltige Investitionen in Bergbauunternehmen gestaltet werden können.
Themen im Video:
- Warum Gold und Silber langfristig attraktiv bleiben
- Nachhaltige Rohstoffgewinnung: ESG-Kriterien in der Mining-Branche
- Chancen und Risiken in einem neuen Superzyklus
- Goldminenaktien: Unterschätztes Potenzial im Vergleich zum Goldpreis
- Globale Trends und die Rolle Chinas im Rohstoffmarkt
Dana Kallasch gibt einen Einblick in die Strategien des Commodity Capital Global Mining Fonds und erklärt, wie die Teams vor Ort die Unternehmen unter die Lupe nehmen um die besten Investitionen zu tätigen
Für wen ist dieses Video?
Für Anleger, die sich für Rohstoffe, nachhaltige Investments und die Zukunft von Edelmetallen interessieren.
Ab sofort können Sie die Aufzeichnung über die Youtube von Die Fondsboutique ansehen: " Gold auf Rekordkurs - Einblick auf die Zukunft der Rohstoffe "
Rechtliche Hinweise: Diese Präsentation dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das KID des Fonds sorgfältig. Die Inhalte spiegeln die aktuelle Einschätzung der Commodity Capital AG wider und können sich ändern. Keine Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Interview beim Financial Planning Forum: "Der Strom kommt aus der Steckdose – und Rohstoffe kaufe ich im Baumarkt. Von Mythen und Ideologien im Rohstoffsektor.“
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Aufzeichnung des Interviews „Der Strom kommt aus der Steckdose – und Rohstoffe kaufe ich im Baumarkt. Von Mythen und Ideologien im Rohstoffsektor“ jetzt verfügbar ist.
Dana Kallasch, CEO der Commodity Capital AG, räumte in einer spannenden Diskussion, moderiert von Beate Hoffbauer, mit weit verbreiteten Missverständnissen im Rohstoffsektor auf.
Wie können Anleger Rohstoffe nachhaltig und ESG-konform in ihre Strategie integrieren und gleichzeitig die Mythen und Ideologien überwinden, die diesen wichtigen Markt oft prägen? Dana Kallasch teilte konkrete Ansätze, wie finanzielle und ethische Ziele miteinander in Einklang gebracht werden können.
Themen im Video:
- Mythen im Rohstoffmarkt
- Nachhaltige und ESG-konforme Investitionen in Rohstoffe
- Finanzielle Renditen und ethische Standards im Einklang
Für wen ist dieses Video?
Für Anleger, die sich für nachhaltige Investmentstrategien interessieren und mehr über die Dynamiken des Rohstoffmarkts im Kontext von ESG-Kriterien erfahren möchten.
Die vollständige Aufzeichnung des Interviews können Sie hier ansehen: "Der Strom kommt aus der Steckdose – und Rohstoffe kaufe ich im Baumarkt. Von Mythen und Ideologien im Rohstoffsektor"
Rechtliche Hinweise: Diese Präsentation dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das KID des Fonds sorgfältig. Die Inhalte spiegeln die aktuelle Einschätzung der Commodity Capital AG wider und können sich ändern. Keine Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.