Die Marktvolatilität der vergangenen Woche wurde stark durch politische Unsicherheit getrieben. Märkte können mit negativen Nachrichten umgehen – vorausgesetzt, es herrscht Konsistenz. Aktuell ist das Umfeld jedoch weniger durch Klarheit als durch Unvorhersehbarkeit geprägt. Die Herangehensweise von Präsident Trump– mit häufigen Richtungswechseln, teils innerhalb weniger Stunden – hat die Erwartungssicherheit der Investoren beeinträchtigt. Diese Inkonsistenz führt zu erratischen Bewegungen in den großen Indizes und ihren Einzeltiteln.
Gleichzeitig entstehen in diesem Umfeld gezielte Chancen. Aktien, die zuvor stark gelaufen waren und keine attraktiven Einstiegspunkte mehr boten, eröffnen durch Kursrückgänge wieder interessante Möglichkeiten. Ein Beispiel: Aya Gold & Silver stand seit einiger Zeit auf unserer Watchlist. Die jüngste Marktschwäche ermöglichte einen Einstieg bei 9 USD – nur wenige Tage später notierte die Aktie 22 % höher. Das bestätigt unseren Ansatz, Schwäche bei Unternehmen mit hoher Überzeugung gezielt zu nutzen.
Die starke Marktreaktion auf die vorübergehende Aussetzung geplanter Zollerhöhungen zeigt erneut das Ausmaß der Unsicherheit. Seit meinem Einstieg in die Kapitalmärkte 1996 habe ich kaum eine vergleichbare Aufwärtsbewegung an nur einem Tag erlebt. Der Vertrauensverlust in die Stabilität der US-Politik hat auch den Goldpreis gestützt – wir erwarten, dass Goldminenaktien weiter zulegen und sich der Stärke des Basiswerts angleichen.
Auch die jüngsten Äußerungen Präsident Trumps zu möglichen Gebietsakquisitionen – etwa Grönland oder Teile Kanadas – lassen sich kaum allein mit „nationaler Sicherheit“ erklären. In unseren Augen geht es vor allem um den Zugang zu Rohstoffen wie Gold, Silber, Kupfer und anderen kritischen Ressourcen. Ein Treiber, der langfristig den gesamten Rohstoffsektor unterstützen dürfte.
Die 90-tägige Verschiebung der Zölle wirkt wie ein kurzfristiges „Verschieben des Problems“. Unsere Hoffnung ist, dass die US-Regierung in diesem Zeitraum ihre Glaubwürdigkeit wiederherstellt und tragfähige, beiderseitig vorteilhafte Vereinbarungen mit Handelspartnern erzielt.
Die Spannungen im Handel zwischen den USA und China bleiben ein zentrales Thema. Auch wenn wir von einer späteren Lösung ausgehen, braucht der Markt vor allem eines: Klarheit – in Form eines Zeitplans und der Gewissheit, dass Abkommen nicht kurzfristig widerrufen werden. Stabilität und Verlässlichkeit sind essenziell, um Vertrauen und ein geordnetes Marktverhalten zurückzugewinnen.
– Fondsmanagement-Team, Commodity Capital
Rechtlicher Hinweis: Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Finanzberatung noch eine Anlageempfehlung dar. Bitte konsultieren Sie vor einer Investitionsentscheidung einen qualifizierten Finanzberater und prüfen Sie den offiziellen Prospekt sowie das wesentliche Informationsdokument des Fonds.